Fachkompetenz

Wer rastet, der rostet…

Wir als Team bieten euch Fachkompetenz auf hohem Niveau. Wir erwarben unsere fachliche Qualifikation in Kynologie und Ethologie durch viele Praktikas, Seminare und natürlich Fachliteratur rund um den Hund.
Nicht nur unsere langjährigen Ausbildungen, sondern vor allem unsere stetigen Weiterbildungen jedes Jahr, lassen uns auf dem aktuellsten Stand der Hundeausbildung bleiben.

„Hundetrainer“ ist leider immer noch keine anerkannte Berufsausbildung in Deutschland. Nach ein paar Wochen Ausbildung dürfte sich jeder Hundetrainer nennen. Ob das wirklich ausreicht, um einen Mensch-Hund-Team auf ein gemeinsames Leben vorzubereiten, dürft ihr selbst entscheiden.

Durch den Paragrafen 11 ist es nicht mehr ganz so einfach sein Gewerbe anzumelden, aber unmöglich ist es nicht.
Und wer kein Gewerbe angemeldet hat, wurde definitiv auch nicht überprüft, ob die Qualifikation ausreichend ist mit Lebenwesen zu arbeiten.

Theorie ist wie in allen Bereichen nur die Basis. Die umfangreiche, täglich erlebte Realität im Umgang mit Hunden verschiedener Rassen, verschiedenen Alters und verschiedener Vorgeschichten ist das andere.

Besuchte Dozenten und Seminare die letzten Jahre:

  • Sophie Strodtbeck
  • Bina Lunzer
  • Bigi Degn
  • Dipl. Psych. Kriminologe M. A. Robert Mehl
  • Michael Stephans
  • Ines Kivelitz
  • Thomas Kern (Hundeschule Kern)
  • Dr. Katrin Umlauf
  • Nina und Rüdiger Orth (Finderwille GbR)
  • Jan Nijboer (Natural Dogmanship)
  • Rolf C. Franck (Blauer Hund)
  • Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Elisabeth Beck („Wer denken will, muss fühlen“)
  • uvm.