Anti-Giftköder-Workshop: „Anzeigen statt Fressen“
Dein Hund ist draußen wie ein Staubsauger und sucht ständig den Boden nach Fressbarem (auch ekelerregende Dinge wie Kot) ab, nimmt dieses dann auch sofort auf, verschlingt es gierig oder rennt schnell damit weg?
Du machst dir wirklich Sorgen, dass dein Hund vielleicht auch mal etwas Vergiftetes aufnimmt?
Dann melde dich und deinen Hund bei unserem Anti-Giftköder-Workshop „Anzeigen statt Fressen“ an! Wir bringen euch bei, dass dein Hund in Zukunft Fressbares draußen nicht mehr aufnimmt, sondern dir zuverlässig anzeigt!
Giftköder sind in Deutschland leider keine Seltenheit mehr. Der Einfalls- und ideenreichtum der jenigen, die Köder auslegen ist schier grenzenlos. Vom Frikadellen mit Rasierklingen bis hin zum Brot mit Rattengift. Mittlerweile gibt es nichts mehr, was es nicht gibt. Meist ist die Lage der Giftköder schwer oder gar nicht zu erkennen. Meist liegen sie in Büschen oder im hohem Gras und sind somit nicht offensichtlich.
Jedes Jahr werden in Deutschland weit über 2000 Vergiftungsfälle gemeldet (die Dunkelziffer ist vermutlich noch höher), von denen mindestens 500 tödlich enden. Manche Hunde zeigen von Welpenalter an eine hohe Tendenz ständig nach Nahrung zu suchen (Labradore). Andere Hunde entwickeln erst mit der Zeit diese Tendenz. Wird hier nicht entgegen gewirkt, wird es für viele Hunde zum alleinigen „Sinn“ der Gassirunde, vermeintlich nur auf „Nahrungssuche“ zu gehen!
Futtersuchen ist unglaublich selbstbelohnend und daher ist es schwer den Hund von der Suche nach Fressbarem abzuhalten. Meistens ist ein NEIN für den Hund erst recht das Signal das gefundene Fressen schnell herunter zu schlingen oder damit abzuhauen.
Aber warum ist das so?
Ganz einfach. Dein Hund hat die Erfahrung gemacht, dass du ihm das gefundene Fressen gleich wegnehmen wirst und aus Hundesicht macht es absolut Sinn das gefundene Fressen zu sichern und nicht mehr herzugeben. Was ist also die Beste Strategie? Entweder schnell runterschlingen oder weglaufen.
Selbst wenn du ein gut funktionierendes Abbruchsignal hast, ist diese Methode im Bereich von Giftködern nicht sehr sicher. Du musst nur eine Sekunde mal nicht aufpassen und dein Hund nimmt heimlich was auf. Und anstatt das du ständig die Umwelt nach fremdem Futter und evtl. Giftködern absuchst, können wir unseren Hund die „Arbeit“ tun lassen und uns von ihm Fressbares anzeigen lassen!
Unser Ziel: ANZEIGEN STATT FRESSEN
Natürlich kann und wird das Ganze aber nur auf Dauer zuverlässlich funktionieren, wenn du zuhause konsequent weiter trainiert! Wir sind zu 100% auf deine Motivation und Kooperation angewiesen!
Der letzte Workshop war ein voller Erfolg. Jetzt heißt es dranbleiben und üben üben üben… Hier seht ihr die ersten Erfolge zuhause nach ca. 2 Wochen weiterem Training:
Der nächste Workshop wird im Laufe des Frühlings ausgeschrieben. Anmeldungen findet ihr im Download-Bereich.