Öffnet die Hundeschulen
Impressionen der Demo
Demo „Öffnet die Hundeschulen“ – Erster Videobeitrag von Bayern 3
Mein Abschlussinterview nach der Demo mit Gerd Schuster
Impressionen der Demo
Lasst uns wieder arbeiten! Macht die Hundeschulen wieder auf!
Wir brauchen alle eine Perspektive, geschlossene Türen können das nicht länger sein!
Jetzt müssen wir sichtbar werden!
⇓
Die Planung unserer Demo in Sonthofen am Freitag ist im vollen Gange und wir dürfen euch mitteilen, dass Gerd Schuster, Gründer und Leiter des Hundezentrums Mittelfranken uns vor Ort unterstützen wird!!!
Gerd beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Menschen und ihren Hunden, ist anerkannter Hundetrainer und Wesensgutachter und hat sich nicht nur in Deutschland einen Namen gemacht.
Gerd arbeitet seit Jahren nahezu ausschließlich im Bereich höchst schwieriger Hunde, Beißer mit Todesfällen und lebensgefährlichen Verletzungen, kritischen Verletzungen von Artgenossen etc. Sein Hundezentrum Mittelfranken ist auch ein Rehazentrum für traumatisierte Hunde)
Gerd gehört u. a. zu den MACHERN des Filmes „Die Rüden“, der letztes Jahr große Wellen in Deutschland geschlagen hat. Er hat die drei geeigneten Hunde (Diego, Face und Georgie) für dieses Film aus seinem Hundezentrum ausgesucht und war selbst Darsteller im Film. Face und Georgie sind leider mittlerweile verstorben.
Umso mehr freuen wir uns, dass Gerd uns sogar den Kinostar DIEGO mitbringt!
Gerd ist regelmäßig in der Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ des WDR zu Besuch, um auzuklären und zu unterstützen.
Unter anderem setzt sich Gerd unermütlich im Tierschutz ein. In seinem Youtube-Kanal findet ihr alle Informationen dazu.
Auch Gerd´s eigener Blog spiegelt sehr gut wieder, für was er kämpft und was ihm wichtig ist.
⇒ Wir sind begeistert, glücklich und geehrt, dich Gerd und deinen Hund Diego als Unterstützung vor Ort dabei haben zu dürfen!
Auch Gerd hat bereits einige Kämpfe hinter sich gebracht und wir sind glücklich, dass der erste Teilerfolg für sein Hundezentrum Mittelfranken erfolgt ist!
⇓
Seit Anfang der Pandemie werden wir Hundetrainer kontinuierlich anders eingestuft. Von der Freizeiteinrichtung zum Dienstleister bis hin seit Anfang Dezember 2020 zur außerschulischen Bildungsmaßnahme für Erwachsene. Laut den FAQ gleichzusetzen mit Bastelkursen.
Nur ist Hundetraining keine Bastelei! Hier geht es um LEBEWESEN!
Wo liegt das Problem bei Einzeltraining?
⇒ Arbeit an der frischen Luft mit viel Abstand, um verantwortungsbewussten Hundehaltern die richtige Richtung zu geben
⇒ Mit Mundschutz (selbst im Freien)
⇒ 1 zu 1 Unterricht
⇒ Mit voller Rückverfolgbarkeit über Datenerfassung
⇒ Wir reden hier NICHT von Spiel- und Beschäftigungsstunden!
Die Hunde und Menschen brauchen dringend Einzelbetreuung für eine Gefahrenprävention!
Es ist für viele Hunde außerdem nicht mehr gewährleistet, dass sie ein artgerechtes Leben führen können.
Egal ob aus dem Tierheim, vom Züchter, schlechter Haltung oder von „Vermehrern“ – aufgrund ihrer mangelnden Erziehung und ihrem derzeitigen Ausbildungsstandes können viele Hunde aufgrund eines nichtfunktionierenden Rückrufes nicht frei laufen und sind an die Leine gebunden. Fehlender Sozialkontakt, vor allem von Welpen, hat in dieser wichtigen Zeit unaufhaltbare negative Folgen.
Hundeneulingen fehlt das Theoriewissen, weil wir sie nicht mehr schulen können!
Wir gewerblichen Hundeschulen im Haupterwerb/Nebenerwerb stehen finanziell gerade mit dem Rücken an der Wand und es häufen sich die Dramen zuhause bei den Hundebesitzern.
Wir unterrichten Menschen, ihre Hunde so sozial- und umweltverträglich zu erziehen, dass er keine Gefahr für andere Lebewesen und sich selbst darstellt.